Was bedeutet das für Unternehmen in der Schweiz, welche eine eigene Webseite betreiben?
Wenn Sie auf Ihrer Website ein einfaches Suchfeld oder ein Kontaktformular haben (im Prinzip jede Box, die Texteingabe akzeptiert) und Ihre Webseite nicht durch das HTTPS-Protokoll verschlüsselt wird, werden Ihre Besucher gewarnt, dass die Seite unsicher ist.
Obwohl dies wie eine ziemlich kleine oder unbedeutende Ecke der Adressleiste erscheint, müssen Sie Folgendes beachten:
- Web-Benutzer werden von Tag zu Tag schlauer. Angesichts der jüngsten Datensicherheitsverletzungen von Facebook sind die Menschen mehr denn je um ihre Daten besorgt und werden sich zunehmend darüber im Klaren, wie Sie ihre Daten im Internet schützen können.
- Das "Nicht sicher" -Tag auf Ihrer Website kann die Wahrnehmung beeinträchtigen. Eure Kunden möchten wissen, dass Sie die Interaktionen und Transaktionen mit eurem Unternehmen vertrauen können und wie sicher und vollständig euer Unternehmen im Internet kommuniziert sagt viel darüber aus, wie ihr Geschäfte macht.
- Dies ist nur der Anfang. Da die Sicherheit immer mehr in den Vordergrund rückt, glauben wir, dass wir immer mehr aggressive Warnungen von allen Web-Browsern über die Sicherheit von Websites erhalten werden. Das Ziel von Google (unter anderem Suchunternehmen) ist es schliesslich, dass alle Websites SSL-Zertifikate haben und vollständig auf das HTTPS-Protokoll aktualisiert sind, um allen Web-Nutzern einen vollständig verschlüsselten und verifizierten Datenaustausch zu bieten.
Wie identifiziert man, ob die eigene Webseite verschlüsselt ist und was ist zu unternehmen?
Besucher können die Sicherheit jeder Website leicht überprüfen, indem Sie auf die Adressleiste achten:
Erscheint vor der Adresse https:// anstelle von http:// und wird neben der URL ein Schloss-Symbol angezeigt, ist die Seite sicher über ein SSL-Zertifikat verschlüsselt. Sobald man auf das Schloss-Symbol drückt und anschliessend auf "Zertifikat", wird das genutzte Zertifikat angezeigt.
Es gibt natürlich auch einen einfacheren Weg. Auf der folgenden Seite kann man ein Report generieren lassen, welcher auflistet, welche Elemente der Webseite verschlüsselt sind und welche nicht. Das hilft, wenn man https:// aktiviert hat, jedoch immer noch kein Schloss-Symbol in der Adressleiste angezeigt wird. Meistens ist ein Element (Video, Verlinkung, Bild etc.) noch nicht mit https:// gesichert.
Auf dieser Seite muss man lediglich die eigene URL (z.B. www.laduma.ch) im Eingabefeld eingeben, den "I'm not a robot" auswählen und auf Test Page drücken.
Hier ein Beispiel:

Wir halten uns über die neusten Informationen und Warnungen bezüglich der Sicherheit im Internet stets auf dem Laufenden. Falls Sie wissen möchten, ob eure Webseite den neusten Sicherheits-Standards entspricht und wie man eure Dienste im Internet sichern kann, kontaktiere uns über unser Kontaktformular oder via Tel. unter 044 585 17 16